Durchweg positive Resonanz auf Neujahrsempfang in Heidelsheim

Aufgrund des Jubiläums 1250 Jahre Heidelsheim war dieses Jahr der Neujahrempfang nicht nur für die Vereinsvorstände und Ortschaftsräte, sondern für alle Bürgerinnen und Bürger. So wurde die Veranstaltung nicht wie sonst in der Aula der Schule abgehalten, sondern in der Turnhalle. Diese Entscheidung der ARGE Heidelsheim 2020 war goldrichtig, denn die Halle war bis zum Rande ihrer Kapazität gefüllt mit Gästen!

 

Es war ein imposanter Beginn, als der Heidelsheimer Fanfarenzug, die Fahnenschwinger, Nachtwächter und Türmer in die Halle traten und sich ihren Weg mit lauten Fanfaren mitten durch die Menge bis zur Bühne bahnten.

Nach deren Anspiel begrüßte der Sprecher der ARGE 2020, Dietrich Krüger, die Gäste. Er stellte das Programm des kommenden Jahres vor und begrüßte die geladenen Gäste.

Begrüßen durften wir - außer den vielen interessierten Bürgerinnen und Bürgern - die Mitglieder des Landtags Ulli Hockenberger und Andrea Schwarz, die Kreisräte Inge Ganter und Eberhard Schneider, den Bundestagsabgeordneten a.D. Klaus Bühler, den ehemaligen Oberbürgermeister von Bruchsal, Bernd Doll, unseren ersten Ortsvorsteher und ehemaligen Oberbürgermeister von Bretten Paul Metzger sowie diverse Gemeinderäte. Ebenfalls vertreten war die Ortsvorsteherin von Helmsheim Tatjana Grath mit Ihrem Stellvertreter und ihren Ortschaftsräten und unser Ortsvorsteher Uwe Freidinger mit seiner Stellvertreterin Martina Füg und den Heidelsheimer Ortschaftsräten.

 

Uwe Freidinger, der mit dem Fanfarenzug eingelaufen war, löste Dietrich Krüger am Rednerpult ab. Er betonte vor allem die 30-jährige Freundschaft zu Volterra und kündigte über 100 Gäste zum Festwochenende aus unserer Partnerstadt an. Zusätzlich gab er bekannt, dass in diesem Jahr 1.250 Bäume und Sträucher in und um Heidelsheim gepflanzt werden um ein Zeichen gegen den Klimawandel zu setzen.

 

Danach betrat die Schirmherrin des Jubiläums, unsere Oberbürgermeisterin der Stadt Bruchsal, Frau Cornelia Petzold-Schick, die Bühne. Sie gab einen Abriss über verschiedene Themen Heidelsheim betreffend - unter anderem erwähnte sie die Restaurierung unserer hübschen Gassen und beleuchtete kommende Themen wie etwa die Sperrung des Bahnübergangs und die Zukunft des Real-Marktes.

 

 Auch Landtagsabgeordneter Ulli Hockenberger richtete ein paar sehr sympatische und humorvolle Worte an die Heidelsheimer.

 

Die Helmsheimer Ortsvorsteherin Tatjana Grath trat auf die Bühne, gefolgt von ihrem Ortschaftsrat. Sie übergab die Jubiläumsfahne an die Schirmherrin Frau Petzold-Schick, die diese feierlich an Uwe Freidinger weiterreichte. Die Jubiläumsfahne hat also nach langer Vorbereitungszeit endlich Heidelsheim erreicht!

 

Nach der Übergabe kamen Gerhard Pisar von der Bürgerwehr Heydolfesheim und Michael Schlindwein von den Heidelser Melkkiwwlreidern auf die Bühne. Sie traten ans Rednerpult um zwei Heidelsheimer zu ehren, die sich schon seit vielen vielen Jahren mit sehr viel Engagement für unseren Ort einsetzen. Obwohl zuerst die Namen der beiden Personen nicht genannt wurden, wusste die Mehrheit in der Halle wahrscheinlich umgehend, um wen es sich handelte.

Als die beiden ehemaligen Ortsvorsteher Valentin Gölz und Inge Schmidt schlussendlich gemeinsam auf die Bühne traten, erhoben sich die Heidelsheimer für stehende Ovationen von ihren Plätzen und der Applaus wollte überhaupt nicht enden.

 

Zum Abschluss boten die Tanzgruppen der Bürgerwehr und der Heidelser Melkkiwwlreider mittelalterliche Tänze dar und der offizielle Teil der Veranstaltung war beendet. Die Stühle wurden weggeräumt und die Halle mit hübsch dekortierten Stehtischen aufgefüllt.

 

Die Bürgerwehr und die Heidelser Melkkiwwlreider hatten liebevoll hergerichtete Canapés und Kartoffelsuppe aus dem Brotlaib vorbereitet und sorgten in ihren historischen Gewändern für das leibliche Wohl der Gäste.

 

Noch lange nach Abschluss  des Empfangs blieben die Gäste in der Halle, tranken Jubiläumswein und hatten alles in allem eine gute Zeit, wie den Ausrichtern vielfach bestätigt wurde.